Generalausschreibung / SMC 2025

Der Schwarzwälder MTB Cup ist eine MTB-Rennserie für den Nachwuchs der Rennklassen U11–U19.

 

  1. Teilnahmeberechtigt

 

Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrer/innen der folgenden Klassen mit oder ohne Lizenz. Es ist keine Auslandsstartgenehmigung nötig.

 

Klasse Jahrgang Status
U19 m/w 2007/2008  nur mit Lizenz
U17 m/w 2009/2010  nur mit Lizenz
U15 m/w 2011/2012  mit und ohne Lizenz
U13 m/w 2013/2014  mit und ohne Lizenz
U11 m/w 2015/2016  mit und ohne Lizenz

Hinweis: Die Rennen der U9 (2017/2018) werden nicht in die Cup-Wertung miteingerechnet. Wenn kein U9 Rennen stattfindet, darf der ältere Jahrgang der U9 bei den U11 Rennen starten. In diesem Fall sind die Anmeldungen nur vor Ort möglich. Es wird dennoch keine Cup-Wertung erfolgen.

 

  1. CUP ID / An-, Um- und Nachmeldung

 

CUP ID

  • Über die Online-Anmeldung erhalten Sie Ihre persönliche CUP-ID.
  • Die CUP Wertung erfolgt automatisiert auf Basis der CUP ID >> ohne CUP-ID keine CUP Wertung.
  • Sollten Sie sich zu einem Rennen vor Ort nachmelden, müssen Sie dort Ihre CUP-ID angeben.

 

AN-, UM-, NACHMELDUNG

  • In der Online-Anmeldung (Link folgt) wählen Sie aus den Rennen diejenigen aus, die Sie fahren möchten.
  • Mit der Bestätigungsmail erhalten Sie einen Änderungslink, über den Sie Ihre Auswahl anpassen können.
    ACHTUNG! Nur über diesen Änderungslink können Sie An-, Ab- oder Ummeldungen vornehmen!
    Vereinsverantwortlichen empfehlen wir eine Sammelanmeldung aller potenziellen Starter, damit alle Fahrer über NUR einen Link verwaltet werden können.
  • Die Anmeldung zu einem Rennen schließt jeweils Sonntag eine Woche vor dem Rennwochenende.
  • Nach Meldeschluss wird das jeweils fällige Startgeld für das nächste Rennen eingezogen.
  • Die Erstattung aller bereits eingezogenen Startgelder ist ausgeschlossen.

 

  1. Wettbewerbe / Termine

 

Die Rennserie besteht 2025 aus acht Veranstaltungen. 

R01 Hausach 26.+ 27.04.2025
R02 St. Märgen 24.05.2025
R03 Münstertal 29.06.2025
R04 St. Georgen 05.07.2025
R05 Kirchzarten 12.+13.07.2025
R06 Urach 27.07.2025
R07 Waldmössingen 27.09.2025
R08 Ehrenkirchen 04.10.2025

Für U11 und U13 können Sonderwettbewerbe hinzukommen, welche im Rahmen der genannten Renntage durchgeführt werden. Die Details sind der Ausschreibung des jeweiligen Rennens zu entnehmen.

 

  1. Nenngeld / Meldungen

 

Altersklasse fixes Nenngeld maximaler Kostenbeitrag maximales Startgeld
U9 5,00 € 5,00 € 10,00 €
U11 5,00 € 7,00 € 12,00 €
U13 7,00 € 8,00 € 15,00 €
U15 7,00 € 8,00 € 15,00 €
U17 10,00 € 8,00 € 18,00 €
U19 12,00 € 8,00 € 20,00 €

Das Startgeld für die einzelnen Rennen ist der jeweiligen Ausschreibung auf rad-net.de zu entnehmen.

Für Nachmeldungen fällt das Nenngeld laut Ausschreibung plus eine zusätzliche Nachmeldegebühr in Höhe von 5 € (10 € bei den Junior/innen) an. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich.

Als Startnummernpfand werden 5 € oder die Lizenz hinterlegt. Meldeschluss ist bei allen Veranstaltungen jeweils Sonntag 23:59 Uhr vor der jeweiligen Veranstaltung.

Abmeldungen sind ebenfalls bis jeweils Sonntag vor der jeweiligen Veranstaltung möglich.

 

  1. Wettkampfbestimmungen

 

5.1 XC-Rennen

In den Startklassen U11–U19 erhalten alle Fahrer/innen Punkte für die Gesamtwertung. Für das reguläre Beenden eines Wettbewerbes gibt es 1 Punkt. Die bestplatzierten 27 Fahrer/innen erhalten erhöhte Punkte:

Platz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27.
Punkte 30 28 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2
    • Die sechs besten Ergebnisse werden für die Gesamtwertung berücksichtigt.
    • Teilnehmer, die nicht bei der Gesamtsiegerehrung anwesend sind, bleiben in der Wertung, erhalten jedoch keine Sachpreise. Nachfolgende Platzierte rücken nicht nach!
    • Bei Punktgleichheit in der Gesamtwertung zählt die bessere Platzierung im Finale des Schwarzwälder Mountainbike Cups.
    • Für den Schwarzwälder MTB Cup gelten die jeweils gültige Sportordnung des BDR sowie die gültigen Wettkampfbestimmungen MTB des BDR und die Sonderbestimmungen (Generalausschreibung) des Schwarzwälder MTB Cup.
    • Gemäß der BDR Wettkampfbestimmungen MTB ist für alle Altersklassen die freie Wahl der Pedale zugelassen.
    • Mit der Meldung und Teilnahme erkennen die Teilnehmer vertreten durch den Betreuer oder Sorgeberechtigten den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden an, die nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden. Sie verzichten auch auf jegliche Ersatzansprüche gegenüber den Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde.
    • Alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr.
    • Der/die Sorgeberechtigte bzw. Betreuer/in ist für den technisch einwandfreien Zustand der gesamten Sportausrüstung verantwortlich.
    • Es besteht Helmpflicht!

 

HINWEIS: Rennen R06 in Urach wird als Slalomrennen durchgeführt. Es gelten oben genannte Bedingungen.

 

5.2 Sonderwettbewerbe (Altersklasse U11 und U13)

  • Die ausgeschriebenen Sonderwettbewerbe zählen ebenfalls als Wettkämpfe in die Gesamtwertung. Das Wertungsschema ist gleich der XC-Rennen.
  • Für die Sonderwettbewerbe sind zwei sogenannte Streichergebnisse vorgesehen.
  • Tageswertung bei Durchführung eines Sonderwettbewerbes und eines XC-Rennen:
    • Es wird eine gemeinsame Siegerehrung für beide Wettbewerbe durchgeführt.
    • Die Top 5 des Sonderwettbewerbs werden separat geehrt.
    • Es zählt bei Punktgleichheit die bessere Platzierung im Sonderwettbewerb für die Tageswertung.
  • Werden ein Sonderwettbewerb und ein XC-Rennen in der Altersklasse angeboten, so sollte an beiden teilgenommen werden.
  • Bei Punktgleichheit in der Gesamtwertung der Sonderwettbewerbe, zählt die bessere Platzierung im Finale des Schwarzwälder Mountainbike Cups.

 

  1. Startaufstellung

 

6.1 Aufstellung XC-Rennen

Beim ersten Rennen erfolgt die Startaufstellung für die Klasse U11 nach dem Losverfahren. Die Aufstellung für die Klasse U13 wird gemäß den Ergebnissen des ersten Sonderwettbewerbs aufgestellt. Ab dem zweiten Wettbewerb erfolgt die Startaufstellung grundsätzlich nach der aktuellen Platzierung in der Gesamtwertung, vor der jeweiligen Veranstaltung. Bei Ranggleichheit in der Gesamtwertung entscheidet das Losverfahren über die Startaufstellung. Nachmeldungen werden immer hintenangestellt

Alle Teilnehmer/innen werden gebeten rechtzeitig zum Start zu erscheinen!

 

6.2 Aufstellung Sonderwettbewerbe

Beim ersten Wettbewerb erfolgt die Startaufstellung nach dem Losverfahren. Ab dem zweiten Wettbewerb erfolgt die Startaufstellung grundsätzlich in umgekehrter Reihenfolge der aktuellen Platzierung in der Gesamtwertung, vor der jeweiligen Veranstaltung. Nachmeldungen werden immer vorneangestellt!

 

  1. Sonderregelungen

 

Die Klassen der weiblichen und männlichen Teilnehmer starten getrennt. Bei wenigen Startern unterschiedlicher Altersklassen aber gleichen Geschlechts können die Starts jedoch zusammengelegt werden. Diese Entscheidung obliegt den Kommissären und Veranstaltern.

 

  1. Ehrengaben

 

Tagespreise und Urkunden werden von den jeweiligen Ausrichtern ausgegeben. Die Sieger/innen des ersten Wettbewerbes erhalten das Trikot des in der Gesamtwertung führender/n Fahrer/inNach dem 2. Wettbewerb erhalten die in der Gesamtwertung führenden Fahrer/innen dieses Trikot, das beim darauffolgenden Wettbewerb getragen werden muss.

Die gemäß Punkten der Sonderwettbewerbe Gesamtführenden erhalten ein Trikot, welches bei dem folgenden Sonderwettbewerb getragen werden muss.

Damit muss das jeweilige Leadtrikot im jeweiligen Wettbewerb getragen werden.

 

  1. Gesamtwertung / Sonderpreise

 

Für das Endergebnis der Gesamtwertung werden nur Fahrer/innen mit mindestens 4 Wettbewerbsteilnahmen berücksichtigt. Direkt nach der letzten Veranstaltung finden die Ehrungen der Gesamtwertung statt. In den Klassen U11-U15 werden Sachpreise ausgegeben. Die Plätze 1–3 der Altersklassen U11–U15 erhalten Sonderpreise.

In den Kategorien U17 und U19 werden Preisgelder in folgender Höhe ausbezahlt:

 

Platz 1

Platz 2

Platz 3

Platz 4

Platz 5

U17 m/w

60 €

40 €

30 €

25 €

20 €

U19 m/w

125 €

75 €

50 €

35 €

25 €

 

  1. Organisation

 

Die Gesamtorganisation obliegt der Gemeinschaft der veranstaltenden Radsportvereine. Startzeiten und Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe und der zugehörigen Gesamtwertung werden im Internet unter www.schwarzwaelder-mtb-cup.de veröffentlicht.

 


Stand: 25.02.2025